Pula
alles was ihr über Pula wissen müsst – und noch viel mehr

Wenn ihr Pula in Kroatien besucht, dann wird euch dieser Reiseführer helfen, die besten Orte zum Übernachten, Essen und Trinken zu entdecken und alle notwendigen Informationen über Pula zu erhalten.
Pula ist die größte Stadt in Istrien. Sie ist auch ein völlig anderer Ort als alle anderen, die ihr in Istrien finden werdet. Mit der langen Schiffbau- und Marinetradition hatte sie schon immer eher eine industrielle, urbane Atmosphäre als den touristischen Dolce-Vita-Stil anderer Städte in Istrien. Sie ist dennoch oder genau deswegen einen Besuch wert!
Pula liegt an der Südspitze der Region und Halbinsel Istrien und verfügt über einige der besten Strände in ganz Istrien. Die Stadt bietet auch viele historische Stätten, schöne römischer und venezianischer Architektur. DIe ganze Stadt ist ein Mix aus verschiedenen Architekturstilen – von venezianischer, römischer, österreichisch-ungarischer und sozialistischer Architektur. Ein wenig erinnert es an ein Wien am Meer. Der Markt, der im späten 19. Jahrhundert errichtet wurde, ist ein schönes Beispiel für die Architektur der Wiener Sezession ist.
Die berühmteste Sehenswürdigkeit der Stadt ist das Kolosseum von Pula, ein römisches Amphitheater aus dem ersten Jahrhundert nach Christus. Es ist gut erhalten und dient heute auch als Veranstaltungsort für Sommerfestivals und Konzerte.
Wir waren während unserer Istrien-Tour im Herbst in Pula. Das Wetter ist mild und man kann die Stadt sehr gut erkunden.
Wo liegt Pula in Kroatien?
Wie wir bereits erwähnt haben, ist Pula die größte Stadt Istriens und das wirtschaftliche und auch das administrative Zentrum der Region. Die Stadt liegt an der Südspitze der Region und Halbinsel Istrien.
Pula ist vielleicht nicht so romantisch und malerisch wie Rovinj, aber dennoch gibt es in der Stadt faszinierende historische Stätten, schöne Strände und ein großes Angebot an Aktivitäten. Außerdem ist ein Urlaub und auch das Leben günstiger als in den anderen istrischen Küstenstädten.
Beste Zeit für eine Reise nach Pula
Die beste Zeit für einen Besuch in Pula – immer. Dennoch gelten Juli und August als Hochsaison in Kroatien und Pula ist da nicht anders. Juni und September bieten die gleichen Möglichkeiten zum Schwimmen, Sonnenbaden und für andere Erlebnisse wie Juli und August, aber auch weniger Menschenmassen und günstigere Unterkunftspreise. Aber auch ein Besuch in den restlichen Jahreszeiten ist für diejenige, die die Stadt erkunden wollen empfehlenswert und die Unterkünfte sind noch günstiger.
Ist Pula sicher?
Kroatien ist im Allgemeinen ein sehr sicheres Land mit einer niedrigen Kriminalitätsrate. Und auch Pula ist eine sichere Stadt. Die Kriminalität in der Stadt ist sogar in den letzten zwei Jahren gesunken. Ihr braucht euch also keine Sorgen über Diebstahl, Gewalt oder nächtliche Alleingänge zu machen.
Trotzdem ist es wichtig, wie auch in eurer Heimatstadt in alltäglichen Situationen achtsam und vorsichtig zu sein. Das Auto und die Ferienwohnung verschließen, die Wertsachen verstecken.
Ihr könnt euch im vorhinein auch diebstahlsichere Taschen besorgen.
Wetter in Pula
Das Wetter in Pula ist in den Monaten Juni, Juli, August und September normalerweise heiß und trocken mit Tagestemperaturen zwischen Mitte 20°C und 30°C. Das ist das perfekte Wetter, um am Strand zu entspannen. Nicht so sehr, um die Stadt zu erkunden.
Das Wetter Anfang Juni und Mitte September, mit etwas kühleren Tagen im Vergleich zum Rest des Sommers, ist jedoch ideal für beides: die Erkundung der Stadt und der Umgebung und das Genießen der Strände.
Im Oktober herrschen milde Tagestemperaturen von etwa 20°C. Das Wetter ist ideal für Besichtigungen.
Im April und Mai ist es oft wechselhaft, und die sonnigen und warmen Tage können in kalte und regnerische umschlagen. Trotzdem sollte es die meiste Zeit schönes Wetter geben!
Die Winter sind mild und regnerisch. Die Temperaturen liegen im Winter über 0 °C. Es schneit fast nie.
Gründe für einen Urlaub in Pula
Es gibt viele Gründe für einen Urlaub in Pula. Die Stadt ist voller Geschichte und voller Leben. Man kann viel erleben. Es gibt gutes Essen und guten Wein.
Strände
An der Küste in und um Pula gibt es einige wirklich schöne Strände. Es gibt Kiesstrände in Touristenorten, wilde Strände im nahe gelegenen Naturpark Kap Kamenjak und Sandstrände, die in Kroatien so selten zu finden sind. Außerdem sind die Strände nicht weit vom Stadtzentrum entfernt.
Naturpark Kap Kamenjak
Der Naturpark Kap Kamenjak hat die schönsten Kies und Felsstrände der ganzen Region. Hier könnt ihr über 30 wunderschöne Buchten genießen. Einige von ihnen könnt ihr nur zu Fuß erreichen, bei anderen gibt es offizielle Parkplätze.
Eine der besten Buchten hier ist Bucht Skara. Sie kann über einen Radweg erreicht werden. Es gibt einen Wald, der Schatten spendet. Der Strand ist eine Mischung aus Schotter- und Kieselsteinen.
Tolle lokale Produkte
Typische lokale Produkte sind Olivenöl, Käse und Wein. Das Weingut Benazic können wir euch nur empfehlen! Hier erlebt ihr eine Weinverkostung inklusive Weinkellerführung und Finger-Food.
Im Haus des istrischen Olivenöls mitten im Zentrum Pulas wird die Geschichte des Olivenanbaus in Istrien erzählt. Der Entritt beträgt 18€ inklusive der Ölproben verschiedener Produzenten. Eine geschulte Person erzählt euch alles über das istrische Olivenöl.
Günstige Unterkünfte in Pula
Was wir euch wirklich empfehlen können ist, eine Ferienwohnung in Pula zu mieten und von dort aus Tagesausflüge in die umliegenden Dörfer und Städte wie Rovinj und Porec zu machen. Denn die Ferienunterkünfte in Pula sind um einiges günstiger.
Unternehmungen in Pula
Während eines Urlaubs in Pula gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu sehen aber auch verschiedene Aktivitäten für die Aktiven unter euch!
Erkundung des Amphitheaters in Pula
Das Kolosseum von Pula ist ein großartiges Beispiel römischer Architektur und sollte während Ihres Aufenthalts in Pula unbedingt besichtigt werden. Besucht das Amphitheater von Pula – inklusive dem unterirdischen Bereich, wo es Ausstellungen über die Herstellung von Olivenöl und Amphoren gibt.
Die im 1. Jahrhundert n. Chr. errichtete Arena von Pula war einst ein Ort der Gladiatorenkämpfe. Das Besondere an der Arena im Vergleich zu anderen Kolosseen ist, dass sie vier rechteckige Türme hat. Sie besteht aus zwei übereinander gereihten Arkadenreihen und einem krönenden Geschoss. Sie war die sechstgrößte Arena der römischen Antike und konnte mehr rund 26.000 Zuschauer aufnehmen. Im Untergeschoss, wo sich einst die Tierkäfige und die sonstige Ausstattung befand, ist jetzt eine Dauerausstellung zur Geschichte des Öl- und Weinanbaus in römischer Zeit untergebracht. Auch die Herstellung der Amphoren wird gezeigt.
TRIPADVISOR
Einkaufen auf dem grünen Markt von Pula
Der grüne Markt von Pula wurde 1903 eröffnet und besteht aus zwei Teilen: dem geschlossenen Teil, in dem sich ein Fischmarkt, Metzgereien, Bars usw. befinden, und dem offenen Markt, auf dem Obst- und Gemüsestände zu finden sind. Das Marktgebäude ist wunderschön, aus Stahl und Glas, und wurde 1997 gründlich renoviert. Der Markt zählte bei der Eröffnung zu einem Wunder der Architektur und blieb bis heute eine der schönsten Markthallen in Kroatien. Direkt daneben befindet sich ein wunderschöner Kastanien-Park der auch als Markt dient. Davor gibt es einen schönen Platz mit einigen Cafés.
Kunstkafe Cvajner
Diese einzigartige Café-Bar befindet sich auf dem Hauptplatz von Pula – dem Forum. Die Einrichtung ist wunderschön, mit Retro-Möbeln und interessanter Kunst an den Wänden. Die Außenterrasse ist der perfekte Ort, um die Vergangenheit und die Gegenwart Pulas zu genießen und dabei den Augustustempel und die vorbeiziehende Welt zu beobachten. Für Bierliebhaber gibt es eine gute Auswahl an lokalen und internationalen Craft-Bieren.
Essen mit Aussicht
Eines der schönste Restaurants in Pula ist das Rustica Restaurant am Portarata Platz. Es hat eine Dachterrasse mit einem wunderbaren Blick auf den Platz und den Sergierbogen. Das Ambiente ist toll und die Kellner sind sehr freundlich.
Aquarium besuchen
Dies ist das einzige echte Aquarium in ganz Istrien, das einen Besuch wert ist. Es befindet sich in einer über 130 Jahre alten ehemaligen Militärfestung auf der Halbinsel Verudela. Das Aquarium verfügt über 100 Aquarien mit über 200 Tierarten. Das Aquarium in Pula beherbergt auch ein Zentrum zur Rettung von Meeresschildkröten. Auf dem Dach habt ihr eine wunderschöne Aussicht. Der Eintritt ist für Erwachsene 17,50€.
Lokales Essen
In der Umgebung von Pula finden Sie einige der besten Restaurants, die die traditionelle Küche Südistriens und vor allem die hervorragenden Meeresfrüchte anbieten. Wer Meeresfrüchte mag, sollte das Michelin Restaurant Batelina in Banjole nicht verpassen.
Zum Frühstück können wir euch das Mlinar Caffe empfehlen. Hier gibt es guten Kaffee, tolles Essen und eine schöne Terrasse. Aber auch das Restaurant Fresh sandwiches and salads ist bekannt für seine guten Paninis. Beide sind auch für Vegetarier gut geeignet.
Sightseeing in Pula
In Pula gibt es viele Dinge zu sehen, die es wert sind, entdeckt zu werden. Und ihr solltet euch auf jeden Fall einen Tag Zeit nehmen, um die offensichtlichen und weniger offensichtlichen Sehenswürdigkeiten von Pula zu erkunden.
Triumphbogen (Sergierbogen)
Der Triumphbogen wurde im 1. Jahrhundert v. Chr. von der wohlhabenden Familie Sergii erbaut und war in die Stadtmauern und das Stadttor integriert. Beide Mauern und Tore wurden jedoch im 19. Jahrhundert im Zuge einer Stadterweiterung niedergerissen, und heute ist nur noch der Triumphbogen vorhanden.
Auf der Westseite ist der Sergierbogen reich verziert – in einem hellenistischen Stil. Der Ostteil wurde nicht bearbeitet, da er hinter dem Goldenen Tor befand und diese Seite nicht sichtbar war. Heute steht er am Portarat-Platz. Hier werden auf einer Bühne zahlreiche Kulturveranstaltungen abgehalten.
Forum
Das im westlichen Teil der Stadt gelegene Forum von Pula ist seit der Römerzeit der zentrale Platz der Stadt. Es wurde im 1. Jahrhundert v. Chr. erbaut und hatte alle Elemente eines typischen römischen Forums: Tempel, die den römischen Göttern gewidmet waren, in Pulas Fall Jupiter, Juno, Minerva, aber auch einen Tempel, der dem römischen Kaiser Augustus gewidmet war, und einen Tempel der Diana. Der Augustustempel ist der einzige der fünf Tempel, der vollständig erhalten ist.
Mosaik
Einige der Sehenswürdigkeiten in Pula sind nicht so offensichtlich, und es bedarf einiger Mühe, sie zu finden. Eine solche Sehenswürdigkeit in Pula ist das Bodenmosaik „Die Bestrafung der Dirka“, das neben einem Parkplatz inmitten eines unscheinbaren Wohnhauses versteckt ist. Es liegt auf einem 12×6 Meter großen Mosaikteppich und handelt von der Hauptszene der mythologischen Erzählung der Bestrafung von Dirka. In der Antike war dies wahrscheinlich der Zentralraum eines römischen Wohnhauses. Das Mosaik ist gut erhalten, fast unversehrt, und es lohnt sich, es zu finden.
Wer schon hier ist, die frühchristliche Kirche der Maria Formos liegt gleich daneben. Es ist eine Kirche aus dem 6. Jahrhundert und ein wichtiges Denkmal der frühchristlichen Kultur. sie war ein Teil einer großen Basilika.
Festungen
Während fast jeder, der Pula in Kroatien besucht, über die 3.000 Jahre alte Geschichte und das römische Erbe Bescheid weiß, kennen nur wenige die jüngere Geschichte Pulas, vor allem die Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie. In dieser Zeit entwickelte sich Pula zu einem großen Seehafen der österreichisch-ungarischen Monarchie. Die gesamte Stadt und ihre Umgebung wurden mit 26 Festungen, unterirdischen Tunneln und Artilleriebatterien befestigt. Viele von ihnen sind noch gut erhalten und werden, obwohl sie einem anderen Zweck dienen, immer noch genutzt. Das Fort Verudela beherbergt heute das Aquarium von Pula, das Fort Punta Christo ist Schauplatz vieler Musikfestivals, ebenso wie das Fort Monteparadiso.
Die unterirdischen Tunnel – Zerostrasse
Die Tunnel unter Pula entstanden während der österreichisch-ungarischen Monarchie – zur Zeit des ersten Weltkrieg und dienten als Bunker für Menschen bei Luftangriffen. Der ganze Komplex besteht aus Zufluchtsorten, Tunnel, Gräben, Galerien, aber auch Waffen und Munitionslager. Insgesamt konnten mehr als 50.000 Menschen hier eine Zuflucht finden, also mehr als die gesamte Population Pulas damals.
Die Tunnel wurden so gebaut, dass die Zirkulation perfekt funktioniert und das ganze Jahr über Temperaturen von 14 bis 18°C herrschen. Mit einer breite von drei bis sechs Metern und einer Höhe von zwei einhalb Meter sind die Tunnel sehr gut durchgängig.
In einem Teil des Tunnels werden heute verschiedene Kulturveranstaltungen wie Ausstellungen angeboten.
Für ca. 5,30€ könnt ihr euch die Tunnel und die Festung Kastel anschauen. Es ist sehr empfehlenswert!
Restaurants in Pula
Das Essen in Pula ist ähnlich wie in anderen Orten in Istrien und entlang der kroatischen Küste. Daher werden Sie feststellen, dass viele Restaurants typische kroatische Gerichte anbieten: Pizza, Pasta, Risotto und gegrilltes Fleisch oder Fisch. Diese Restaurants sind meist auf Touristen ausgerichtet. Hier können Sie für nur 10 € pro Person ein leichtes Mittagessen zu sich nehmen. Erwarten Sie jedoch kein großartiges gastronomisches Erlebnis.
Das Hook and Cook lockt mit schmackhaften Meeresfrüchten wie panierten Calamari, gebratenen gemischten Fischen und Meeresfrüchten, Thunfisch-Burgern und Ähnlichem.
Unterkünfte in Pula
In Pula gibt es eine Vielzahl von Unterkünften: von großen Hotels und Resorts bis hin zu kleinen familiengeführten Boutique-Hotels, privaten Apartments, Campingplätzen und sogar Glamping.
Privatunterkünfte gibt überall in der Stadt, aber in den Stadtvierteln Stoja und Verudela gibt es große Hotels, Resorts und Campingplätze.
Der beste Ort zum Suchen, Vergleichen und Buchen von Unterkünften in Pula ist Booking.com. Hier findet ihr die Mehrheit aller Unterkünfte in Pula. Die Website ist einfach zu bedienen und bietet die günstigsten Preise und Buchungsbedingungen.
WIr haben euch einige davon rausgesucht:
.
Wenn ihr am Strand wohnen möchten, solltet ihr das Hotel Park Plaza Arena in Betracht ziehen. Es ist ein kürzlich renoviertes 3-Sterne-Hotel, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Pula Strände
Wenn man von Pula spricht, denkt man vielleicht nicht sofort an Strände. Aber die Strände von Pula zu den besten Stränden Istriens. Die meisten Strände in Pula befinden sich im südlichen Teil der Stadt, in den Stadtvierteln Stoja, Zlatne stijene und Verudela.
Wie andere Strände in Istrien sind auch die Strände in Pula entweder felsig oder kieselig, aber es gibt auch betonierte Strände. Einen Sandstrand könnt ihr in der Nähe von Medulin finden.
Zu den beliebtesten Stränden gehören Ambrela Beach, Saccorgiana Beach und Hawaii Beach auf der Halbinsel Verudela. Dann gibt es noch den Valkane Beach und den Valsaline Beach entlang der Lungomare, einer Strandpromenade.
Weitere beliebte Badestellen für Touristen und Einheimische sind die Strände des Kap-Kamenjak-Parks, die Fratarski-Insel und die Strände in und um den Campingplatz Brioni (z. B. Puntizela).
Bars, Clubs und Nachtleben in Pula
Jugendliche treiben sich gerne im Titov-Park herum, während die älteren Leute verschiedene Bars in der Stadt bevorzugen. Uljanik ist der beliebteste Club in Pula mit zwei Veranstaltungsorten: in einem wird hauptsächlich Rock/Metal gespielt, im anderen elektronische Musik. Außerdem finden hier oft verschiedene Live-Musikveranstaltungen und Konzerte statt. Weitere Clubs sind das Cargo und Pietas Julia.
In der Wine & Tapas Bar Lanterna in der nahe gelegenen Pjescana uvala trinken kann man ein Glas guten Wein und Tapas essen. Wenn ihr euch für Craft-Bier interessiert, besucht den Shipyard Pub in Pula.
Die Beach Bar im Park von Kap Kamenjak und die Zeppelin Beach Bar in der Bucht von Saccorgiana sind auch sehr zu empfehlen!
Veranstaltungen in Pula
Der Sommer in Pula ist immer voller Ereignisse. Es gibt viele kulturelle, gastronomische und musikalische Veranstaltungen. Kastel und Arena sind hierbei die beliebtesten Veranstaltungsorte.
Im Forum von Pula findet von Mitte Juni bis August jeden Freitag und Samstag ab 20 Uhr z.B. eine Messe mit istrischen Souvenirs statt. Auf dem Markt in Pula könnt ihr im Juni und Juli jeden zweiten Samstag an einer Messe mit istrischen Lebensmitteln und Getränken teilnehmen.
Reise nach Pula
Pula ist ein wichtiger regionaler Verkehrsknotenpunkt mit einer Vielzahl von öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Flughafen ist nur 5 km vom Stadtzentrum entfernt. Es handelt sich um einen kleinen Regionalflughafen, der nur in den Sommermonaten stark frequentiert wird.
Viele Unternehmen, die den Flughafen Pula anfliegen, sind Chartergesellschaften. Im Sommer wird Pula jedoch von Ryan Air aus Brüssel, London, Poznan und Wien angeflogen.
Easyjet fliegt nach Pula von Berlin, Amsterdam, Glasgow, London, Bristol, Paris, Basel und Genf. Norwegian fliegt nach Pula von Helsinki, Oslo und Stockholm. Volotea verbindet Pula mit Bordeaux und Nantes, während Eurowings zwischen Pula und Stuttgart, Berlin, Düsseldorf und Köln fliegt.
Obwohl Pula einen Bahnhof hat, ist das Reisen mit dem Zug in Istrien nicht sehr praktisch. Die Regionalbahnen fahren westlich nach Slowenien, aber nicht östlich nach Kroatien. Außerdem sind die Züge alt, langsam und verkehren nur selten.
Der Hauptbusbahnhof der Stadt liegt 15 Minuten Fußweg vom Stadtzentrum entfernt. Es fahren Busse aus vielen Städten in Europa, wie Wien oder Ljubljana.
Mit der Fähre kommt ihr von Venedig nach Pula und umgekehrt, von Pula nach Venedig. Die Fähre von Pula nach Venedig verkehrt von April bis Oktober. In der Hochsaison verkehrt sie täglich. Mehr Informationen unter Venezia Lines.
Die beste Art, die Region zu bereisen, ist immer noch mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen.
Vom Flughafen ins Stadtzentrum
Der Flughafen Pula ist nur 5 km vom Stadtzentrum entfernt.
Wenn ihr einen Flughafentransfer vom Flughafen Pula braucht, habt ihr mehrere Möglichkeiten:
- Der Flughafenshuttle vom Flughafen Pula ins Stadtzentrum kostet um die 5€.
- Taxi kostet um die 20€
- Uber kostet verständlicherweise saisonabhängig aber ist aufjedenfall erschwinglicher als ein Taxi
Der Shuttle verbindet den Flughafen auch mit der Halbinsel Verudela, Fazana, Medulin, Rovinj, Porec und Novigrad. Dieser Shuttle wird von verschiedenen Unternehmen betrieben, und sein Fahrplan ist an die An- und Abflüge angepasst. Die Preise sind jedoch viel höher, als wenn ihr aus Pula in die anderen Städte fährt. Ihr könnt bis zu 30€ pro Person sparen, wenn ihr mit dem Shuttle nach Pula und dann in die anderen Städte fährt (zwischen 4€-10€).
öffentliche Verkehrsmittel in Pula
Pula ist mit ihren 60.000 Einwohnern keine besonders große Stadt. Das bedeutet, dass ein großer Teil der Stadt zu Fuß erkundet werden kann.
Der Teil der Altstadt, in dem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten aus der Römerzeit sind, ist eine reine Fußgängerzone. Das Gleiche gilt für einige andere Straßen im Stadtzentrum wie die Flanaticka-Straße, die die Giardini mit dem Hauptmarkt von Pula verbindet.
Wenn ihr jedoch keine Lust habt in der Sommerhitze zu spazieren, könnt ihr euch mit den Stadtbussen durch Pula bewegen. Das Das öffentliche Verkehrsnetz in Pula ist sehr gut ausgebaut und zuverlässig. Es ist in drei Zonen unterteilt. Die Tickets sind günstig in vergleich zu anderen europäischen Städten.
Gültigkeit | Fahrten | Bereich | Preis |
---|---|---|---|
1 Zone | 1 Fahrt | kompletter Stadtbereich, inkl. Puntizela, Veli Vrh, Stinjan | 1,46€ |
2 Zonen | 1 Fahrt | z.B. Fazana, Vodnjan, Premantura, Medulin | 1,99€ |
3 Zonen | 1 Fahrt | z.B. Barban, Barbariga, Rakalj | 2,65€ |
1-Tages Ticket | unbegrenzt | alle Zonen | 3,98€ |
3-Tages Ticket | unbegrenzt | alle Zonen | 9,98€ |
7-Tages Ticket | unbegrenzt | alle Zonen | 19,91€ |
1-Monats-Ticket | unbegrenzt | 1 / 2 / 3 Zonen | 30,53€ / 53,09€ / 73€ |
Es gibt auch die Möglichkeit ein kontaktloses Prepaid-Ticket zu kaufen.
Preis | |
---|---|
Karte | 9,29€ (4,31€ sind als Guthaben verfügbar) |
Aufladung | 20kn / 40kn / 60kn / 80kn /100kn |
Eine detailierte Preisliste und ein Fahrplan der 1. Zone und der restlichen Zonen sind auf der Website von Pula Proment zu sehen.
Autovermietung in Pula
Wenn ihr länger in Pula bleibt und die umliegenden Dörfer und Städte sehen wollt, zahlt es sich auch aus ein Auto zu mieten. Und in Istrien zu sein, ohne das schöne Rovinj, die Basilika in Porec – UNESCO-Weltkulturerbe – zu besuchen, ein oder zwei Weingüter zu besichtigen und eine landschaftlich reizvolle Route zu den Städten auf den Hügeln zu nehmen, macht einfach keinen Sinn.
Die meisten Autovermietungen in Pula haben ihre Büros am Flughafen Pula, aber viele haben auch eine Filiale in einem der Hotels auf der Halbinsel Verudela.
Wir empfehlen die Anmietung eines Autos über Rentalcars.
Parken in Pula
Pula hat ein gut organisiertes und gebührenpflichtiges Parkplatzsystem im Zentrum und man findet oft schnell einen Parkplatz. Es gibt fünf Zonen. Das gute ist, dass man die Gebühren per SMS zahlen kann.
Sommer (01.05-30.09.)
07:00-22:00h
Zone | Preis Stunde | Preis Tageskarte am Automaten | SMS (für 1 Stunde) an |
---|---|---|---|
Zone 1 | 1,59€ | 23,89 € | 708521 |
Zone 2 | 1,46 € | 21,90 € | 708522 |
Zone 3 | 3,98 € | 59,73 € | 708523 |
Zone 4 | 1,19 € | 17,92 € | 708624 |
Zone 5 | 1,99 € | 29,86 € | 708625 |
Winter (01.10-30.04.)
07:00-20:00h
Zone | Preis Stunde | Preis Tageskarte am Automaten | SMS (für 1 Stunde) an |
---|---|---|---|
Zone 1 | 1,06 € | 13,80 € | 708521 |
Zone 2 | 0,80 € | 10,35 € | 708522 |
Zone 3 | 1,99 € | 25,88 € | 708523 |
Zone 4 | 0,66 € | 8,63 € | 708624 |
Zone 5 | 1,19 € | 15,53 € | 708625 |
Es gibt auch verschiedene Parkplätze mit mehreren Stellplätzen. Diese haben eigene Gebühren und sind bis auf den Parkplatz direkt beim Amphitheater ziemlich günstig. Die Preise pro Stunde betragen von 0,53€ bis 3,98€. Pro Tag von 6,64€ bis 19,91€ ( beim Amphitheater beträgt der Preis für einen Tag 95,56€)
HIER gibt es eine interaktive Karte und weitere Informationen zu den Parkplätzen und Parkplatzgebühren.
Einkaufen in Pula
Für die Einheimischen ist Pula das Einkaufszentrum von Istrien. Hier finden Sie alle großen Supermärkte, aber auch Bau- und Heimwerkermärkte, Autohäuser, Möbelgeschäfte und einige Einkaufszentren mit beliebten Modegeschäften wie H&M, Mango, Pull&Bear, Hervis, etc.
Einkaufen in der Innenstadt in Pula
Kleine Lebensmittelgeschäfte sind über die ganze Stadt verstreut. Aber der grüne Markt von Pula ist für viele der Lieblingsort für den Einkauf von Lebensmitteln in Pula. Der Markt besteht aus einem geschlossenen und einem offenen Teil. Hier gibt es einen Fischmarkt, verschiedene Metzgereien, Wurst- und Käseläden, Gemüse- und Obststände und sogar Stände mit billiger Kleidung. Außerdem gibt es hier Bäckereien und Bars. Der Markt ist in einem schönen Gebäude aus dem Jahr 1903 untergebracht. Hier gibt es lokale Lebensmittel.
Die Haupteinkaufsstraßen im Stadtzentrum sind die Ulica Sergijevaca, die von den Giardini zum Forum-Platz führt, und die Flanaticka-Straße, die von den Giardini zum grünen Markt von Pula führt. Beide Straßen sind reine Fußgängerzonen und deshalb sehr angenehm.
Supermärkte in Pula
Es gibt viele große Supermärkte entlang der Sijanska und Vodnjanska Cesta.. Hier gibt es die beliebtesten Supermärkte: Konzum, Kaufland, Plodine und Lidl. Interspar-Supermärkte gibt es in den beiden Einkaufszentren MaxCity und City.
Pula Einkaufszentren
Das Einkaufszentrum Max City in Pula ist das größte Einkaufszentrum in Istrien. Es wurde in einem ehemaligen Steinbruch errichtet, erstreckt sich über 30.000 m2 und bietet über 60 Geschäfte, Bars und Restaurants. Zu den beliebtesten Geschäften gehören H&M, Skechers, Mass Shoes, Mango, Intersport usw. Hier gibt es auch ein gutes Kino. Die meisten Filme sind auf Englisch mit englischen Untertiteln.
Pula City Mall ist ein kleineres Einkaufszentrum am Stadtrand von Pula, in der Ulica Prekomorskih Brigada. Hier gibt es einen Interspar-Supermarkt, ein Müller-Geschäft und verschiedene Modegeschäfte, wie New Yorker und C&A usw.
Ferienunterkünfte könnt ihr in Istrien ab ca. 30€ pro Nacht mieten.
Am meisten werden Ferienwohnungen und Ferienhäuser gebucht. Es gibt jedoch eine riesige Auswahl an verschiedensten Ferienunterkünften, wie Hotels, Camps und Motels.
Es gibt viele Ferienwohnungen in Pula , die tierfreundlich sind. Achtet hier auf unsere Kennzeichnung „Tierfreundlich“.
Es gibt sehr viele Ferienunterkünfte für Gruppen und Familien in Pula. Es gibt Hostels oder ganze Apartmenthäuser.
In Istrien könnt ihr von September bis Juni gute Angebote erwarten.