Warum Kroatien? Die 10 besten Aktivitäten im Jahr 2023

Warum Kroatien? Das angesagteste Reiseziel in Europa bietet für jeden etwas. Essen, Wein, Kultur, Tradition, Festivals, UNESCO, Natur, Party und Adrenalin!
Warum also Kroatien, wenn es so viele andere Orte auf der Welt gibt? Da wir jahrelang in Kroatien gelebt haben, könnten wir euch sehr lange erzählen, warum ihr dieses Land besuchen solltet, aber zunächst ein Mal 10 Dinge, auf die ihr euch konzentrieren könnt.
Strände in Kroatien: Paradies auf Erden
#Croatiafulloflife
„Kroatien, Voller Leben“ ist einer der erfolgreichsten touristischen Slogans Kroatiens, welcher einfach zu dem Land passt. Nachdem Unabhängigkeitskrieg von dem ehemaligen Jugoslawien formte sich das neue Land Kroatien. Damals machten fast nur einheimische Urlaub an Kroatiens Küste. Um dies zu ändern fing die kroatische Zentrale für Tourismus mit dem Slogan „Das Mittelmeer wie es ein Mal war“ an, und das war ein großer Hit.
Sonne, Meer und endlose Strände – Kroatien wird zum absoluten Hit. Ein neues Land in Europa mit fantastischen Stränden.
Kroatien bietet alle möglichen Strände, Familienstrände, romantische Strände, einsame Strände, Hundestrände. Mit fast 2.000 km Küstenlinie und über 1.000 Inseln ist Kroatien einfach das beste Strandreiseziel in Europa.
Kulinarik
Anthony Bourdain, US-amerikanischer Koch, Autor und Moderator
„Das ist Weltklasse-Essen, Weltklasse-Wein, Weltklasse-Käse. Das nächste große Ding ist Kroatien! Wenn Sie noch nicht hier waren, sind Sie ein Idiot!“
Kroatien hat im Bereich der Kulinarik einiges zu bieten. Die gesunde mediterrane kroatische Ernährung auf den Inseln Hvar und Brac von der UNESCO geschützt wird.
Kroatien zeichnet sich durch eine originelle Küche aus. In Istrien sind es die Trüffeln, in Ston die Austern und auf Hvar könnt ihr Haselmäuse probieren. JA gebackene Haselmäuse!
Durch das gute Olivenöl Istriens wurde es zum sechsten Mal zu der besten Olivenregion der Welt gekürt. Auch die Weine Kroatiens gewinnen immer mehr an Bedeutung. Besonders nachdem man 2001 entdeckt hat, dass der Zinfandel ursprünglich aus Kroatien stammt.
Die Restaurants in Kroatien werden immer vielseitiger und nehmen internationale Einflüsse auf, der Schwerpunkt bleibt weiterhin auf der traditionellen Küche.
kroatischer Wein: Zinfandel und 130 einheimische Rebsorten
Besucher sind am Anfang immer von der Qualität des Weins verblüfft und man fragt sich, warum man nicht schon früher kroatischen Wein probiert hat.
Mit 130 einheimischen Rebsorten erregt Kroatien in der Weinwelt für große Aufmerksamkeit. In Istrien ist es die Weinsorte Malvazija und in Dalmatien der Plavac Mali, welche man probieren muss. Ein Grund mehr, dieses wunderschöne Land zu besuchen.
In den letzten Jahren haben sich einige Weintester in Kroatien niedergelassen. Bei eurer Reise müsst ihr unbedingt ein Weingut besuchen oder zu einer Weinprobe gehen.
UNESCO-Welterbestätten und immaterielles Kulturerbe
In welche Region ihr auch immer verreist, ihr werdet nicht lange brauchen, um zu erkennen, dass dies ein Land mit immenser Kultur ist.
Dieses winzige Land mit nicht Mal 4 Millionen Einwohnern blickt auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück. Und einen UNESCO-Fußabdruck, der dieses Erbe widerspiegelt. Denn es gibt hier elf UNESCO-Welterbestätten.
Dazu kommt noch eine erstaunliche Menge an immateriellem UNESCO-Erbe, und die Frage „Warum Kroatien“ wird plötzlich viel verständlicher.
Kroatien – Die Festivaldestination Europas?
Welche Region ihr auswählt, es gibt da ein Festival. Kroatien hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Musikfestivals entwickelt, und das aus gutem Grund.
Essen, Literatur, Tanz, Theater, Kunst, Musik – Ihr habt die Wahl, aber eines ist sicher. Kroatien ist ein Land mit erstaunlichen Festivals.
Nachdem die Pandemie die kroatische Festivalszene auf Eis gelegt hatte, erwachte sie im Jahr 2022. Dieses Jahr war eines der erfolgreichsten Jahre für den kroatischen Tourismus. Im Jahr 2023 erwarten uns noch mehr Festivals, sei dabei!
Kroatien – Kultur, Kultur, Kultur
Was soll man sagen? Kroatien ist voller Kultur.
In Kroatien befindet sich das älteste öffentliche Theater Europas. Es wurde 1612 im Zentrum von Hvar gebaut und ist heute noch in Betrieb. In dem Komplex befindet sich auch das Museum Moderner Kunst.
In Kroatien findet ihr das sechstgrößte und eines der best erhaltenen Amphitheater der Welt! Das Amphitheater in Pula, welches im Jahr 81. n.Chr. in Betrieb genommen wurde. Die Fassade ist aus Kalkstein und noch immer weitgehend im Originalzustand. Das Amphitheater in Pula wird heute für touristische Gladiatorenkämpe und Musikkonzerte genutzt.
Kroatien – ein Land voller Natur- und Nationalparks
Kroatien besteht über 10% aus National- und Naturparks. Krka, Plitvicer Seen und
Kroatien ist von Natur aus schön, aber nirgends so sehr wie in seiner natürlichen Schönheit.Entdecken Sie die Natur- und Nationalparks, die erstaunliche 10 % des Landes ausmachen.
Abenteuer Urlaub: Kajak, Segeln, Laufen, Radsport
Kroatien ist für seine Sportler bekannt. Aus dem kleinen Land mit 4 Millionen Einwohnern gibt es so einige davon. Sie sind in fast jedem Sport vertreten und haben auch sehr viel Erfolg. Der Name Luka Modric sagt einiges aus. Die Stadt Split zählt zu der erfolgreichsten Olympia-Stadt der Welt – sie hat mehr Olympiamedaillen pro Kopf als jede andere Stadt.
Kein Wunder, denn Kroaien ist eines der Top-Sportziele in Europa. Kajak, Radfahren, Klettern, Wandern – hier kann man alles. Und mehr! Abenteuerurlaub ist sehr angesagt. Die Kroaten müssen sich nicht ein Mal anstrengen um einen 12-monatigen Abenteuertourismus zu entwickeln.
Sicherheit: Leben wie es einmal war
In vielerlei Hinsicht scheint es wie ein Widerspruch. Eines der sichersten Länder, welches von einem brutalen Krieg erholt der nicht mal 25 Jahre zurückliegt. Dennoch ist Kroatien sehr sicher!
Hier erscheinen Schlagzeilen wie „50 Liter Olivenöl gestohlen“!
Ihr könnt euch ja selber davon überzeugen! Von Kroatien können sich andere Länder einiges abschauen!
Tradition, Kroatien – ein Land wie kein zweites
Tradition hat in Kroatien einen großen Wert. Diese Traditionen werden bei Hochzeiten, Feiertagen aber auch an einfachen Tagen gelebt. Es gibt sogar eine 500-Jahre alte UNESCO-Tradition auf der Insel Hvar.
In der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag setzt sich die Osterprozession Insel in sechs Ortschaften gleichzeitig in Gang. Die Prozessionen werden angeführt von barfüßigen Kreuzträgern aus sechs Städten und Dörfern die, die Gläubige 22 km durch die Nacht führen.