Das Steuersystem in Kroatien

Während einige Steuern in Kroatien sehr hoch sind, sind einige andere Steuern sehr niedrig. Wusstest du, dass seit dem 01.01.2023 die offizielle Währung in Kroatien der Euro ist? Wir haben hier einen ganzen Artikel darüber geschrieben.
Mit 25% Mehrwertsteuer hat Kroatien eine der höchsten Verbrauchssteuern in Europa. Nur Ungarn hat eine höhere Mehrwertsteuer (27%) und der Durchschnitt innerhalb der Europäischen Union liegt bei 21%.
👎🏻 Bei einem monatlichen Bruttogehalt von 2.654,45 Euro (brutto – für jemanden, der in Zagreb lebt) bleiben 1.652,39 Euro Nettoeinkommen. Das heißt, fast 40 % werden für Steuern, Gesundheitsversorgung und Rente abgezogen.
Andererseits ist das Leben in Kroatien für einige wie ein Steuerparadies:
👉🏻 Die Gewinnsteuer für (kleine) Unternehmen beträgt 10%. Bei der Auszahlung des Nettogewinns an den Eigentümer gehen weitere 11% drauf.
Einfacher gesagt bei 31.853,47 Euro Gewinn Bruttoeinkommen beträgt das Nettoeinkommen 25.482,77 Euro für den Eigentümer.
Betrachten Sie nun den Unterschied zwischen Geschäftsinhaber und Angestelltem:
Geschäftsinhaber | Angestellte |
31.853,47 Euro brutto Gewinn = 25.482,77 Euro Netto für einen Geschäftsinhaber. | 31.853,47 Euro bruttogehalt = 19.828,78 Euro Nettoeinkommen für den Angestellten. |
👉🏻 Möchtet ihr wissen, wie viel Steuern man zahlt, wenn man Anteile an einem Unternehmen verkaufen? Ja…es sind NULL Prozent! (unter der Voraussetzung, dass man das Unternehmen seit mindestens 2 Jahren besitzt)
👉🏻 Seid ihr an einem Geschäft interessiert, bei dem man fast keine Steuern zahlen muss? Dann beginnt mit der Vermietung von Privatwohnungen an Touristen. Keine Grundsteuer, keine Mehrwertsteuer, keine Gewinnsteuer. Nur eine kleine jährliche Pauschalsteuer pro Bett.
Während also einige von uns in einem Steuerparadies leben, müssen die durchschnittlichen Arbeiterfamilien in Kroatien die Steuerrechnung bezahlen.
private Wohnungsvermietung
Die Steuer auf private Mieteinnahmen im Tourismus beträgt ca. 2%. Wenn man also eine eigene Wohnung in Zadar hat, so kann man im Sommer zu den Eltern oder wo anders hin ziehen und solange man unter der 39.816,84 Euro Schwelle bleibt, kann man 98% davon behalten. Wozu braucht man dann einen Job, bei welchem man Steuern zahlen muss. Mit diesem Einkommen kann man in Kroatien sehr schön leben.
Diese 2% an Steuern sind für einige das Paradies, aber für andere ist es aufjedenfall eine Diskussion wert. Zum Beispiel:
Ein Wohnungsbesitzer in Zadar:
- zieht 4 Monate im Jahr bei den Eltern ein, verwaltet die Buchung und kümmert sich um die Wohnung als Gastgeber
- 2% Steuer, 4 Monate Arbeit.
Ein Hauseigentümer in Vukovar.
- kein Tourismus. Keine Jobs
- Die einzige Möglichkeit zu bleiben ist, ein eigenes Unternehmen zu gründen. – 12 Monate im Jahr, viel Stress, 40 % (oder ähnlich). Fortsetzung folgt im nächsten Kommentar, Platzmangel…