Was müsst ihr vor einer Segelreise in Kroatien wissen?

Reiserücktrittsversicherung
Bei der Planung des Urlaubs in Kroatien stellt sich die Frage – brauche ich eine Reiserücktrittsversicherung in Kroatien? Eine Reiserücktrittsversicherung hilft euch, bei unvorhersehbaren Ereignissen, die euren Reiseantritt verhindern, eure Reisekosten zurück zu bekommen. Bei einigen Reiserücktrittsverischerungen ist auch der Schutz bei einem Flugausfall inkludiert. Eine Reiseabbruchversicherung ist für unvorhersehbare Gründe während der Reise zu empfehlen.
Reiseunfallversicherung
Für aktive Urlauber und Reisende, die mit dem Auto oder Segelboot fahren ist eine Reiseunfallversicherung aufjedenfall zu empfehlen. Diese inkludiert die unmittelbaren Behandlungskosten und den Krankentransport oft auch in das Heimatland.
Reisekrankenversicherung
Im Gegensatz zu der Reiseunfallversicherung, welche ihr zusätzlich abschließen könnt, seid ihr, wenn ihr in Europa krankenversichert seid, auch in Kroatien versichert und könnt euch in der EU behandeln lassen. Hierzu braucht ihr die e-card, die auf der Rückseite die europäische Krankenversicherungskarte hat.
Vorteil einer Reiseversicherung
Der Vorteil von Reiseversicherung ist die finanzielle Absicherung bei den oben genannten Fällen. So kann man den Urlaub voll und ganz genießen.
Reisepass für die Segelreise in Kroatien?
Sie müssen über einen Reisepass verfügen, der noch mindestens 3 Monate über das Abreisedatum hinaus gültig ist. Machen Sie zur Sicherheit Kopien von Pässen, Bankkarten, Flugtickets und anderen wichtigen Papieren.
Welche Dokumente benötige ich für die Segelurlaub in Kroatien?
In den kroatischen Gewässern gelten sehr strenge Vorschriften. Deshalb solltet ihr diese Unterlagen mitführen:
- Personalausweis / Reisepass
- Bootsführerschein (z.B. Küstenpatent B – bis 15 Meter Boote)
- Crewliste
- Nachweis über eine Bootshaftpflichtversicherung (für Boote mit mehr als 15kw)
- Eigentumsnachweis über das Boot und Bootsschein
- EU-Mehrwertsteuernachweis
- INFO 101 Karte oder ähnliches
- Nachweis über bezahlte Gebühren
Ich packe meine Tasche für meinen Segelurlaub in Kroatien
Zusätzlich zu dem, was man normalerweise für den Urlaub einpackt, sollten man bedenken, dass das Sonnenlicht vom Wasser reflektiert wird. Daher ist es gut, eine gute Sonnenbrille, einen hohen Lichtschutzfaktor sowie eine Kappe oder einen Hut mitzunehmen. Außerdem sollte man Mückenschutzmittel, mehrere Paar Badesachen, etwas zum Lesen und Tabletten gegen Übelkeit mitnehmen.
Schwimmweste an Bord bei der Segelreise in Kroatien
Auf dem Boot müssen sich sich Schwimmwesten befinden, die ihrjederzeit benutzen können und solltet, wenn der Skipper oder der Gastgeber es für notwendig erachtet.
Wetter in Kroatien
Kroatien gilt als eines der sonnenreichsten Länder Europas und ist das Land in Europa mit den meisten Sonnenstunden im Jahr. Die Durchschnittstemperatur an der Küste liegt im August bei 22-27 Grad. Zum Vergleich: In Österreich liegen die Temperaturen im selben Monat zwischen 16 und 25 Grad. Die Durchschnittstemperatur im Wasser in Kroatien liegt bei 25 Grad. Im Sommer regnet es an der kroatischen Küste selten. Wenn es regnet, ist es trotzdem sehr warm. Im Frühjahr und Herbst schwankt das Wetter und ihr solltet wasserdichte Kleidung mitnehmen.
Währung in Kroatien
Seit dem 01.01.2023 ist die offizielle Währung in Kroatien der Euro. Genauso wie im Rest von Europa. Davor war es Kuna.
Segelreise in Kroatien & Wohnen an Bord eines Bootes
Das Leben an Bord eines Bootes unterscheidet sich nicht so sehr von dem zu Hause, der größte Unterschied ist, dass man an Bord nur begrenzt Wasser und Strom hat. Wenn ihr an einer Boje oder vor Anker liegen, müsst ihr sparsam mit dem Wasser umgehen und kürzer duschen. Auf den meisten größeren Booten, gibt es einen Generator, und wenn der läuft, kann man auch ohne Landstrom 220-V-Steckdosen benutzen. In den meisten Häfen gibt es auch Duschen und Toiletten.