Fakten zu Kroatien

Segeln Sie in Kroatien und erleben Sie das Land der tausend Inseln

Kroatien ist das Land der tausend Inseln. Insgesamt gibt es 1185 Inseln, von denen sind 67 bewohnt. Im Sommer herrscht hier ein sehr angenehmes Klima, besonders für Segler. Die Winde greifen gut in die Segel, zwischen 6 und 8 m/s. Selten ist es ganz ruhig aber genauso selten gibt es Stürme. Alle Infos und Tipps zu eurer Segelreise könnt ihr hier nachlesen.

Sprache

Kroatien grenzt im Osten an Serbien, Montenegro und Bosnien und Herzegowina und im Norden an Slowenien und Ungarn. Die Hauptstadt ist Zagreb mit etwa 770 000 Einwohnern, im ganzen Land leben etwa 3,9 Mio Einwohner. Kroatien ist seit Juli 2013 ein Mitgliedsstaat der EU. Die Amtssprache Kroatiens ist Kroatisch, eine slawische Sprache, die das lateinische Alphabet verwendet. In Istrien ist auch Italienisch eine Amtssprache.

Fläche

Kroatien hat eine Gesamtfläche von 56 542 km². Bisher gibt es sieben Welterbestätten und acht Nationalparks. Zu den kroatischen Welterbestätten gehört der Diokletianpalast, ein römischer Palast, der die Altstadt von Split umschließt, Stari Grad, auf der Insel Hvar und die Stadt Dubrovnik. Kroatien hat seinen Nationalfeiertag am 25. Juni.

Küstenlinie

Kroatien hat eine 4 800 km lange Küste und so viele Inseln zwischen denen man segeln kann. Die Küstenlinie Kroatiens ist in zwei Teile geteilt – durch die kurze bosnische Küste Neum in der Nähe von Dubrovnik. Die kroatische Küste ist in drei Regionen unterteilt, die Halbinsel Istrien, Region Kvarner und Dalmatien. Zum Kvarner gehören Inseln wie Cres, Krk, Pag, Rab und Losinj.

Inseln in Kroatien

Die dalmatinische Küste und die vielen Inseln dort sind bei Seglern besonders beliebt. Es gibt so viele schöne Inseln – von Norden nach Süden Dugi Otok, die größte Insel des Nationalparks Kornati, Solta, Brac, Hvar, Vis, Korcula, Lastovo und Miljet. Auf eurer Reise könnt ihr auch die Städte wie Zadar, Sibenik, Primosten, Trogir, Split und Dubrovnik besuchen. In Kroatien gibt es inzwischen acht Nationalparks, von denen vier direkt an der Küste liegen – Mljet, Krka, Kornati und Brijuni.

Kulinarik in Kroatien

Kroatien ist in letzter Zeit durch sein günstiges Klima, gute Weine und gutes Essen sehr beliebt geworden. Allerdings ist es wahr, dass sich die kulinarische Tradition etwas unterscheidet, je nachdem, wo in Kroatien man sich befindet. Im Fall von Istrien, der dalmatinischen Region und der Region Primorje sind die Gerichte von der italienischen Küche inspiriert, werden aber auf besonders kroatische Art zubereitet. Entlang der Küste von Istrien, Dalmatien und Primorje sind die Gerichte von der italienischen Küche inspiriert, werden aber auf „kroatische Art“ zubereitet. Fisch, Meeresfrüchte, Pasta und Pizza stehen häufig auf der Speisekarte. Übliche Gerichte sind pljeskavica, buzara und ćevapčići. Pljeskavica sind tolle Burger, die mit oder ohne Käsefüllung bestellt werden können. Buzara ist ein Gericht, bei dem die Hauptzutaten in einer Soße mit Wein, Tomaten und Gewürzen gekocht werden und eignet sich für eine Vielzahl von Meeresfrüchten.

Ćevapčići

Am bekanntesten unter den traditionellen Gerichten ist jedoch ćevapčići, eine Art Hackbratenrolle, die mit Kartoffeln, Pommes frites oder in Lepinja-Brot, das ein wenig an Fladenbrot erinnert, serviert wird. Zu Lepinja-Brot und ćevapčići serviert man in der Regel Gemüse und Ajvar-Relish, eine Mischung aus Tomaten und Paprika. Auch gebratenes oder gegrilltes Rind-, Lamm- und Schweinefleisch ist heute im ganzen Land üblich.

Delikatessen

In Kroatien kann man beim Genuss seines Lieblingsgetränks in Restaurants, aber auch auf Straßen und Plätzen meist auch Pfannkuchen bestellen. Das kroatische Eis ist ein hervorragender Konkurrent für das italienische Eis, sowohl was den Geschmack als auch die Qualität angeht. Die Eisdielen in Kroatien haben oft eine große Auswahl an verschiedenen Eissorten.

Jede Menge Wein

In der kroatischen Kultur wird der Weinkonsum als gesunder und natürlicher Teil der Esskultur gefördert, was auch bedeutet, dass man große Mengen verschiedener Weinsorten produziert. Diese variieren in der Qualität je nach Hersteller und natürlich auch im Preis. Es stimmt jedoch, dass die berühmteren Weine, vor allem die Rotweine, von Herstellern wie Dingač, Plavac und auch Postup stammen. Diese Weine werden im südlichsten Teil des Landes, nämlich in Dalmatien, hergestellt. Die Weißweine werden in den nördlichsten Teilen des Landes hergestellt, und hier finden wir bekannte Marken wie den führenden Muskateller, den schmackhaften Malvazija, den Kaštelet und den beliebten Pošip.

Bier

Kroatien ist jedoch nicht nur ein Weinproduzent, sondern hat auch eine Bierproduktion, die auf alten Gewohnheiten beruht. Zu den beliebtesten Bierherstellern gehören heute Ožujsko und Karlovačko. Nicht zuletzt gibt es auch Schnaps in Form von Rakija, einer Art Branntwein, der unter anderem aus Pflaumen und Birnen hergestellt wird.

Ivana Ikic

Ivana Ikic

Ivana ist gebürtige Kroatin und in Wien, Österreich, aufgewachsen. Sie ist Kroatin der zweiten Generation und lebt in Österreich. Von Beruf ist sie Architektin und arbeitet in diesem Bereich. Ivana spricht muttersprachlich Deutsch, Kroatisch und professionell Englisch. Sie liebt es zu reisen, zu entdecken und über ihre Reiseerfahrungen zu schreiben.

Kroatien-Ferienwohnungen.at
Logo